Loading...
Uhren4me.de , Auf der Lehr 4, 78056 Villingen-Schwenningen

Rubikon-Modell, Entstehung und Regulation von Emotionen und die Bedeutung von Motivinkongruenz

9,99 

Artikelnummer: 6909802130410704 Kategorie:

Bestellen

Add to Wishlist
Add to Wishlist
Compare

Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie – Allgemeines, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen (SRH-Fernhochschule – The mobile University), Veranstaltung: Einsendeaufgabe, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist klar, dass wenn jemand etwas erreichen möchte, aktiv handeln muss. Doch wie hängen Wünsche, Ziele, Motivation und Handlung zusammen? Das Rubikon-Modell von Heinz Heckhausen und Peter M. Gollwitzer beschreibt die einzelnen Schritte einer Handlung. Dabei bezieht sich der Begriff ¿Rubikon¿ auf eine Metapher. Es wird erzählt, dass Caesar mit dem Überschreiten des Rubikon (Fluss in Italien) seinen Entschluss zum Bürgerkrieg nicht mehr rückgängig machen konnte. In der Theorie steht das Überschreiten des Rubikons für die verbindliche Festlegung auf ein Ziel, mit der eine vollständige Ausrichtung auf die Realisierung des Ziels einhergeht. Mit der Umwandlung eines Wunsches in ein Ziel wird der ¿Rubikon¿ überschritten. Das Rubikon-Modell ist in vier Stufen, auch Handlungsstrom genannt, aufgeteilt. Dieser Handlungsstrom beginnt mit der Entscheidung etwas zu tun und endet mit der Zielerreichung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rubikon-Modell, Entstehung und Regulation von Emotionen und die Bedeutung von Motivinkongruenz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Quick Navigation
Uhren4me schicke Uhren & Schmuck
×
×

Cart